Aus- und Weiterbildung
Sie suchen eine neue berufliche Ausrichtung? Sie möchten neue und kreative therapeutische Möglichkeiten in Ihr Arbeitsfeld integrieren? Sie möchten auf der Suche nach Lösungen auch mal querdenken?
WeiterlesenZu unserer Jubiläumstagung unter dem Motto „Im Fluss der Zeit“ laden wir Euch am 28.-29.06.2025 herzlich ein. Um bei unserer Jubiläumsfeier dabei zu sein, nutzt bitte unser Anmeldeformuar.
Weitere Informationen und DownloadAffekt ist die Kraft und der Geist ist der Zügelhalter.
Baruch de Spinoza, niederländ. Philosoph (1632-1677)
Meine Gedanken dazu sind am Ende des Infobriefs ...
Liebe Tanz- und Tanztherapie-Interessierten,
der Wind weht uns hoffentlich auch unseren Kopf etwas durch und befreit uns von Gedanken, die uns nicht guttun, sodass wir auch schon mal einen Blick in das Jahr 2021 werfen können. Demnächst kommen noch viele weitere Angebote dazu.
Inhalt des Newsletters:
Kurse
Seminare und Workshops im Herbst 2020
Seminare und Workshops 2021
In unseren Kindertanz- und theaterkursen können Kinder ein bisschen Normalität in ihrem natürlichen Ausdruckswunsch erfahren. Unsere Ballettmäuse (4-7 Jahre) können am Dienstag um 16:00 Uhr Verstärkung gebrauchen. Neu im Programm ist der Eltern-Kind-Tanz am Donnerstag um 15:00 Uhr auf Englisch.
Seit 34 Jahren bieten wir Menschen eine neue Perspektive in ihrer beruflichen Ausrichtung und haben so schon vielen geholfen, ihrem Herzen zu folgen. Die Rekrutierung der Ausbildungsgruppe, die im September anfängt, ist abgeschlossen.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung gemacht hat und bei uns weiterstudieren möchte, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
Für die Ausbildungsgruppe, die im Herbst 2021 beginnt, kann man sich für das nächste Einführungsseminar am 24.01.2021 anmelden.
... Wir alle kennen diese intensiven, spontanen Gefühlswallungen, die sehr intensiv sein können, aber meist nur von kurzer Dauer sind: Die Verliebtheit, das Genervtsein vom Autofahrer vor uns, der Zweifel vor einer wichtigen Präsentation. Wir könnten Freudensprünge machen oder sind blind vor Wut. Viele Redewendungen beschreiben, was beim Affekt passiert. Auch körperlich machen sie sich bemerkbar. Es sträuben sich einem die Haare, es schnürt einem die Kehle zu, es pocht das Herz. Affekte sind also unbewusste körperliche Reaktionen auf Gefühle. Gefühle sind viel länger anhaltend, abgespeichert und reflektiert. Affekte haben eine große Kraft - eine Lebenskraft. Im Lateinischen wurde aus dem griechischen Begriff pathos (Leidenschaft) affectus: die Anregung, der Zustand, die Passion. Affekte zwingen uns förmlich zu einer inneren Stellungnahme. Spinoza meint, dass es kein Urteil gibt, ohne zu Grunde liegende Affekte. Es kann also nicht darum gehen, sich von Affekten zu befreien und möglichst "rational" zu handeln, sondern Affekte sind die Grundkraft, mit der wir uns durch die Welt bewegen. Wir sollten sie also wahrnehmen und ihnen freundlich grüßen, um ihnen dann bei Gelegenheit sanft die Zügel des Geistes anzulegen. Denn letztlich leben wir mit und in unserem Körper. Der Affekt verklingt, das Gefühl hallt nach, und wir können die Kraft dahinter begreifen. Jean Paul meint, wir sollten die Affekte einmal innerlich ganz ausreden lassen und sie abhören und fragen, was sie denn eigentlich wollen! Was für ein wunderbarer Schlüssel zum Selbst.
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 03.10.2020
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Sie suchen eine neue berufliche Ausrichtung? Sie möchten neue und kreative therapeutische Möglichkeiten in Ihr Arbeitsfeld integrieren? Sie möchten auf der Suche nach Lösungen auch mal querdenken?
WeiterlesenDas EZETTHERA legt seinen Schwerpunkt bei den offenen Seminaren auf tanztherapeutische Angebote, die helfen sollen, die eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und sie sinnstiftend in die Lebensgestaltung zu integrieren.
Weiterlesen