Aktuelles aus dem EZETTHERA
EZETTHERA Newsletter August 2025
Viele verweigern die Versöhnung,
weil sie ihrer Sache so unsicher sind.
Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Meine Gedanken dazu sind wie immer am Ende des Newsletters, aber dazwischen gibt es auch viele interessante Informationen.
Liebe Tanz- und Therapieinteressierten,
das Wetter hilft einem, sich mit dem Inneren zu beschäftigen und den Newsletter sorgfältig zu lesen, damit man nichts verpasst. Vor allem haben wir zwei neue Kursreihen, die sehr interessant sind. Auch die veränderte Fahrbahnführung der 19 muss beachtet werden.
Inhalt des Newsletters:
- Seminare und Workshops
- Kurse
- Tanztherapie-Ausbildung
- Anfahrt mit dem Schienenersatzverkehr
- Das EZETTHERA in den Sozialen Medien
1. Seminare und Workshops
Seminare 2025
- 18.10.2025-22.03.2026 Vorbereitungskurs für den Heilpraktiker für Psychotherapie mit Undine Uhlig
- 15.-16.11.2025 Bewegte Familienrekonstruktion mit Susanne Bender. Dieses Seminar dient der Selbsterfahrung, es können Fälle aus dem eigenen familiären Umfeld thematisiert werden. Dieses Seminar ist ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 22.11.2025 Einführungsseminar für die Ausbildung in Tanztherapie mit Kerstin Hilker und Hemma Gerstl
- 06.-07.12.2025 Anleitung zur systemischen Supervision mit Susanne Bender
Seminare 2026
- 01.-04.05.2026 Anleitung zur Bewegten Familienrekonstruktion mit Susanne Bender
- 13.-14.06. + 11.-12.07.2026 Tanztherapie bei Traumafolgestörungen: Wissen und Wirken - Teil I + II mit Marianne Eberhard Kaechele. Dieses Seminar ist leider schon ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 26.-27.09.2026 Moving Sticks mit Chetan Erbe
2. Kurse
- In der Supervisionsgruppe in Salzburg freitags bei Susanne Bender sind Plätze frei.
- 19.08.-09.09.2025 findet die Tanztherapiegruppe einfach mal sein dienstags von 18:15 - 19:45 Uhr mit Lucia Weber statt.
- 25.09.-18.12.2025 Tanzen aus der Stille - Authentische Bewegung III/25 mit Susanne Bender.
- Vom 09.10.2025-26.02.2026 ist ein Einstieg in die fortlaufende Tanztherapiegruppe es bewegt mich mit Lucia Weber donnerstags von 18:00-19:30 Uhr möglich. Für diese Gruppe ist ein Erstgespräch notwendig
NEU!!!
- Ab Herbst 2025 bieten wir eine neue Kursreihe an: 10.10.2025-06.03.2026, Kreistanzabend Verbunden mit Renata Falkowska, die Termine können einzeln oder als gesamte Kursreihe gebucht werden.
- Ab 05.10.2025 bieten TanztherapiestudentInnen jeden 1. Sonntag im Monat ExperimenTanz an, ein Angebot zur Selbsterfahrung: Glaubensätze bewegen, Tanz mit Farben, Raum für Wandel, Gefühle - tanzen, was da ist, Visionen - träumen, tanzen, wagen
Online-Kurse
- 16.09.-16.12.2025 Kestenberg Movement Profile mit Susanne Bender. Die Seminarmodule können auch einzeln gebucht werden, bitte schaut auf unsere Homepage unter Online Seminare.
- 24.09.-12.11.2025 in dem Seminar Phasen der tanztherapeutischen Traumabehandlung mit Susanne Bender können (angehende) TanztherapeutInnen erfahren, wie man die vier Phasen der Traumaverarbeitung mit praktischen tanztherapeutischen Übungen begleiten kann.
- Beide monatlichen Online-Supervisionsgruppen dienstags und freitags bei Susanne Bender sind ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
3. Tanztherapie-Ausbildung in München und Wien
Das Einführungsseminar am 22.11.2025 ist das nächste Einführungsseminar für die Ausbildungen, die ab Mitte 2026 in Wien und Anfang 2027 in München beginnen. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung in Tanztherapie gemacht hat und bei uns weiter studieren möchte, setzt sich bitte für eine Überprüfung der Anerkennung mit uns in Verbindung.
4. Anfahrt mit dem Schienenersatzverkehr
Wie so oft bei Bauarbeiten verzögert sich die Erneuerung der Tramgleise bis Ende des Jahres. Der Bus 19, der ab Lautensackstr. die Tram ersetzt fährt eine völlig neue Route. Das hat aber den Vorteil, dass der Bus sowohl an der S-Bahn Station Laim hält als auch an der U-Bahnstation Westendstr. Bitte informiert euch für aktuelle Informationen hier.
5. EZETTHERA in den Sozialen Medien
Unsere engagierte Studentin Viktoria Seibt unterstützt das EZETTHERA dabei, auch in den Sozialen Medien sichtbarer zu werden. Schaut doch einmal vorbei und vernetzt Euch auch auf diesen Wegen mit uns:
... Die politische und gesellschaftliche Polarisierung tritt in vielen Ländern immer offener zu Tage. Fakten, Beweise und Argumente verlieren an Bedeutung. Menschen oder Menschengruppen stehen sich oft unversöhnlich gegenüber. Sich mit jemandem zu versöhnen ist eine Anstrengung, viel anstrengender als aggressiv zu werden. Meist wird nur deutlich, wo die Kampflinien verlaufen und damit das Potenzial für Verletzungen. Es hat sich eine Kultur entwickelt, wo man für oder gegen etwas sein muss und der andere wissen will, wo ich stehe. Die Menschen spüren – ob berechtigt oder fantasiert – Unsicherheit und Angst, und Angst ist in vielerlei Hinsicht ein sehr, sehr schlechter Ratgeber. Sie erzeugt Spannungen im Körper, die zu einer Verhärtung führt als eine Option, mit der Angst umzugehen. Man fühlt sich bedroht und meint, für seine Gewissheiten kämpfen zu müssen und wird dadurch aggressiv.
Was heißt eigentlich entschuldigen, verzeihen, versöhnen oder aussöhnen? Ich entschuldige eine Handlung eines anderen (und nicht meine eigene). Ich verzeihe jemandem, wenn man die Handlung nicht entschuldigen kann. Dies ermöglicht dann die Versöhnung. Daraus entsteht der Prozess der Aussöhnung. Er vollzieht sich, es ist ein Prozess, der manchmal sehr lange dauern kann.
Versöhnung heißt Frieden schließen nach einem Streit oder Konflikt. Dies gelingt nur, wenn ich anerkenne, dass der andere – genauso wie ich selbst – fehlerhaft ist. Wer auf seinem (moralischem) Standpunkt verharrt, bleibt unversöhnlich und damit voller Wut und Hass. Er bleibt in Bitterkeit und Härte mit dem Menschen, den er für fehlerhaft hält, verbunden. Versöhnung ist jedoch die Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander in der Partnerschaft, in der Familie, in der Nachbarschaft, in einem Land und in der Welt. Sie entscheidet über Glück und Unglück, Zusammenhalt und Spaltung. Wir haben die Wahl.
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 02.08.2025
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!